Einsätze
🔥 Einsatzart | Stichwort | Einsatzort |
---|
B BMA1 | Brandmeldeanlage Sulgen, Brambach |
🕓 Datum | Uhrzeit |
---|
20.02.2024 | 05:58 Uhr - 06:30 Uhr |
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
SCHRAMBERG SULGEN STADTBRANDMEISTER |
📙 Einsatzbericht |
---|
Auslösen der Brandmeldeanlage durch einen Maschinenbrand. |
🔥 Einsatzart | Stichwort | Einsatzort |
---|
B3 | Brand Küche Fischbach, Schulberg |
🕓 Datum | Uhrzeit |
---|
13.02.2024 | 08:06 Uhr - 09:40 Uhr (Einsatzzeit ErkKw) |
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
NIEDERESCHACH FISCHBACH DAUCHINGEN ROTTWEIL ABC (Sulgen) |
🚨 Weitere Einsatzkräfte |
---|
|
📙 Einsatzbericht |
---|
Durch einen Gebäudebrand in Fischbach (Schwarzwald-Baar-Kreis) kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Durch die Wetterlage bedingt, stieg der Rauch nicht weit auf, sondern zog in Bodennähe in Richtung Stetten und Lackendorf. |
📰 Externe Berichte |
---|
|
🔥 Einsatzart | Stichwort | Einsatzort |
---|
BMA 1 | Brandmeldeanlage Tennenbronn, Schwarzenbach |
🕓 Datum | Uhrzeit |
---|
11.02.2024 | 00:01 Uhr - 01:18 Uhr |
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
TENNENBRONN SCHRAMBERG |
🚨 Weitere Einsatzkräfte |
---|
|
📙 Einsatzbericht |
---|
Die Einsatzabteilung Tennenbronn und Schramberg Tal wurden durch die Integrierte Leitstelle Rottweil zur einer Brandmeldeanlage alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der betroffene Bereich durch eine Angriffstrupp unter Atemschutz erkundet. Ein Auslösegrund konnte während der Erkundung nicht festgestellt werden, somit war ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig. |
🔥 Einsatzart | Stichwort | Einsatzort |
---|
B2 | Kaminbrand Tennenbronn, Berneck |
🕓 Datum | Uhrzeit |
---|
31.01.2024 | 11:32 Uhr - 12:34 Uhr |
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
TENNENBRONN SCHRAMBERG STADTBRANDMEISTER |
🚨 Weitere Einsatzkräfte |
---|
|
📙 Einsatzbericht |
---|
Die Einsatzabteilungen Tennenbronn und Schramberg Tal wurden durch die Integrierte Leitstelle Rottweil zu einem Kaminbrand alarmiert. Ein vorbeifahrender Polizeibeamter bemerkte, das Flammen aus dem Kamin schlagen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte, konnte in jedem Raum festgestellt werden, das der Kamin von außen kalt ist und kein Rauch austritt. Durch das öffnen der oberen Kaminklappe im Dachboden, wurde hier festgestellt, das es eine größere Hitzeentwicklung gab, da der Ruß leicht aufgequollen war, aber keine große Gefahr bestand. Der Einsatzbereich wurde an den eingetroffenen Schornsteinfeger übergeben. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig
|
📰 Externe Berichte |
---|