Einsätze
Einsatzstichwort
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Datum / Uhrzeit
03.06.2013 | 05:06 Uhr
Ort, Straße
L419 zwischen Heiligenbronn und Waldmössingen
Abteilungen, Fahrzeuge und weitere Rettungskräfte
Heiligenbronn mit TSF/W [3/48]
Waldmössingen mit LF 10/6 [4/42-1], MTW [4/19]
Sulgen mit VRW [2/50], LF16/12 [2/44]
Schramberg mit Rüstwagen RW [1/52] (Einsatzabbruch während der Anfahrt)
ausserdem Stadtbrandmeister mit KEF [2/72], Polizei, DRK Rettungsdienst
Einsatzberichte / Links
Verkehrsunfall auf der Landesstraße 419 zwischen den Ortsteilen Heiligenbronn und Waldmössingen mit 3 beteiligten Pkw. Beim Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeuges befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen, somit musste nicht mit technischem Gerät eingegriffen werden. Die Abteilung Heiligenbronn kümmerte sich um die Absicherung der Unfallstelle, die Abteilung Waldmössingen stellte den Brandschutz sicher und die Abteilung Sulgen unterstützte den Rettungdienst. Der Rüstwagen der Abteilung Schramberg konnte die Anfahrt abbrechen.
Einsatzstichwort
Türöffnung
Datum / Uhrzeit
30.05.2013 | 21:33 Uhr - 22:22
Ort, Straße
Schramberg, Falkensteinstraße
Abteilungen, Fahrzeuge und weitere Rettungskräfte
Schramberg mit TLF 16/24 [1/23]
ausserdem Polizei, DRK
Einsatzberichte / Links
Türöffnung mit ZIEHFIX-Werkzeug
Einsatzstichwort
Brandmeldeanlage - Überlandhilfe Drehleiter
Datum / Uhrzeit
30.05.2013 | 19:00 Uhr - 19:35 Uhr
Ort, Straße
Schiltach, Aue Straße
Abteilungen, Fahrzeuge und weitere Rettungskräfte
FW Schiltach
Schramberg mit DLK 23/12 [1/33]
Einsatzberichte / Links
Austritt von Wasserdampf aus einem defektem Rohr löste die Brandmeldeanlage aus.
Einsatzstichwort
Kaminbrand
Datum / Uhrzeit
26.05.2013 | 19:15 Uhr - 19:55 Uhr
Ort, Straße
Schramberg, Landenbergerstraße
Abteilungen, Fahrzeuge und weitere Rettungskräfte
Schramberg mit TLF 16/24 [1/23], DLK 23/12 [1/33], LF16-TS [1/45], MTW [1/19-1]
ausserdem Stadtbrandmeister mit KEF [2/72], Polizei, Bezirksschornsteinfeger
Einsatzberichte / Links
Alarmiert wurde von einem Anwohner, dass im Nachbarhaus Flammen aus dem Kamin schlagen. Beim Eintreffen der Wehr war kein offenes Feuer mehr vorhanden - es erfolgte eine Kontrolle durch die Wärmebildkamera und durch den benachrichtigen Bezirksschornsteinfeger.