Einsatzart | Einsatzstichwort | Einsatzort |
---|
H2 | Rettung aus unwegsamen Gelände Tennenbronn, Ramstein |
Datum | Uhrzeit |
---|
18.08.2022 | 15:39 Uhr - 18:00 Uhr |
Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
TENNENBRONN STADTBRANDMEISTER |
Weitere Einsatzkräfte |
---|
|
Einsatzbericht |
---|
Die Feuerwehr Schramberg Abt. Tennenbronn wurde am 18.08.2022 um 15:39 Uhr durch die Integrierte Rettungsleitstelle Rottweil zum einem H2 "Rettung aus unwegsamen Gelände" alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden diese in Richtung Ruine Rammstein geführt, wo eine ältere Person einen Hang ca. 20 Meter runtergestürzt ist.
Vor Ort versuchte die Feuerwehr zur gestürzten Person mit Erfolg vorzudringen.
Die gestürzte Person war schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt.
Durch die Erstversorgung des Notfallsanitäters der Feuerwehr und mit Unterstützung der Bergwacht, konnte die Patientin stabilisiert und für den Transport vorbereitet werden.
Bei Eintreffen des Notarztes hat die gestürzte Person noch Schmerzmittel bekommen.
Die Bergwacht Rottweil bereitete alles für den Transport vor, so dass die gestürzte Person mit einer Gebirgstrage und Seilsicherung den sehr steilen und rutschigen Hang hochgebracht werden konnte.
Im Laufe der Menschenrettung setzte sehr starker Regen ein und machte den Rettungseinsatz noch schwieriger und rutschiger.
Auf dem Berg stand der Rettungswagen des DRK bereit und hat die gerettete Person übernommen.
Einsatzart | Einsatzstichwort | Einsatzort |
---|
H1 |Vogelrettung aus Fallrohr Tennenbronn, Eichbach |
Datum | Uhrzeit |
---|
08.08.2022 | 13:48 Uhr - 15:00 Uhr |
Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
TENNENBRONN
|
Einsatzbericht |
---|
Vogelrettung aus Fallrohr Die Feuerwehr der Abt. Tennenbronn ist am 08.08.2022 zu einem Kleineinsatz mit dem Stichwort F H1 Tierrettung durch die Integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert worden. Vor Ort ergab sich folgendes Einsatzbild, in einem Fallrohr befand sich ein Vogel in misslicher Lage aus die er sich selber nicht mehr befreien konnte. Durch das Eingreifen der Feuerwehr, wurde das Fallrohr demontiert, der Vogel wurde lebend gerettet und in die Natur freigelassen.
|
Die Feuerwehr Schramberg mit den Abt. Tennenbronn, Schramberg Tal und der Feuerwehr Lauterbach probten am vergangenen Mittwoch, den 27.07.2022 den Ernstfall auf dem Metalacker Festival in Tennenbronn.
Zum Gelände des Festivals:
Das Festivalgelände befindet sich direkt in einem Waldgebiet zwischen Tennenbronn und Lauterbach.
Das Metalacker Festival Tennenbronn ist ein kleines Festival auf einem Acker und wurde 2012 das erste Mal ins Leben gerufen.
Seitdem sind die Besucherzahlen von anfangs 600 auf zwischenzeitlich 6.000 Metalheads über das gesamte Wochenende gestiegen.
Neben dem Festivalgelände befindet sich ein sehr großzügiges Camping Areal.
Um 17:59 Uhr wurden die Feuerwehren Abt. Tennenbronn, Abt. Schramberg Tal und die Feuerwehr Lauterbach durch die integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert.
In der Einsatzmeldung hieß es "Blitzeinschlag in einem Schopf auf dem Gelände".
Bei Eintreffen der Feuerwehr Tennenbronn stellt sich schnell heraus, dass in dem Schopf noch eine Person vermisst wurde und das der Schopf komplett verqualmt war.
Um 18:06 Uhr hieß es vom ersten Angriffstrupp “Wasser Marsch“ sie sind dann unter schwerem Atemschutz ins Gebäude vorgedrungen für Brandbekämpfung im Innenraum.
Gegen ca. 18:09 Uhr wurde die vermisste Person gefunden, aus dem Gebäude gebracht und gerettet.
In dem Waldstück, welches direkt am Schopf ansiedelt, entstand durch den Blitzeinschlag ein sich schnell ausbreitendes Feuer, welches durch mehrere Trupps bekämpft wurde.
Des Weiteren wurde eine Riegelstellung zu einem anderen benachbarten Gebäude vorgenommen.
18:08 Uhr wurden durch das eigene Feuerwehrfahrzeug TLF vom Metalacker (Trixi – ehemaliges Einsatzfahrzeug der Werkfeuerwehr Duravit) und einem Bulldog mit Wasserfass die Förderleitungen gespeist.
Gegen 18:10 Uhr erneuter Blitzeinschlag auf dem Campingplatz des Metalacker Festivals.
Hier wurde ein Wohnmobil getroffen, welches sofort Feuer fing, dieser Brand breitete sich sofort in ein benachbartes Waldgrundstück aus.
Die Feuerwehr Lauterbach brachte hier nach ihrem Eintreffen ihre faltbare Wasserentnahmestelle zum Einsatz.
Dieser Faltbehälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 3000 Liter und wurde durch einen Pendelverkehr durch das TLF 20/40 Lauterbach befüllt.
Die weitere Chronologie der Übung:
- 18.09 Uhr - SW 2000 + MTW + Drohne Villingendorf Status 4
- 18.11 Uhr - LF8 Tennenbronn + Lauterbach TLF 20/40, LF 16 TS, MTW Status 4
- 18.12 Uhr - erstes Rohr Wasser marsch Bereich Camping
- 18.15 Uhr - Abt. Schramberg Status 4
- 18.16 Uhr - Wasser marsch Wasserentnahme Löschwasserteich Trombach
- 18.19 Uhr - Wasser marsch Zwischenpumpe 1
- 18.21 Uhr - Wasser marsch Zwischenpumpe 2
- 18.23 Uhr - Wasserförderung vom Löschwasserteich steht
- 18.28 Uhr - TLF 20/40 Lauterbach fährt ersten Pendelverkehr zum Hydrant, vor Ort steht ein Faltbehälter
- 18.30 Uhr - Am Schopf 5 C, 1 Waldbrandsatz, 1 B im Aufbau
- 18.41 Uhr - TLF 20/40 trifft mit vollem Tank ein (Dauer Pendel ca 13 Minuten), anschließend weiterer Pendelverkehr
- 18.55 Uhr - Übungsende Bereich Schopf
- 19.15 Uhr - Übungsende Bereich Camping
Als das Übungsende ausgerufen wurde, waren alle Einsatzkräfte mit dem Rückbau beschäftigt.
Nach dem Rückbau trafen sich alle Einsatzkräfte zu einem gemütlichen Abschluss mit reichlich Essen
und Getränken.
Zum Schluss wurde dann ein gemeinsames Foto gemacht, auf dem alle Einsatzfahrzeuge und Einsatzkräfte zu sehen waren.
Insgesamt waren bei dieser Übung 17 Einsatzfahrzeuge und 100 Einsatzkräfte im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Tennenbronn
- Kategorie: Aktuelles