🔥 Einsatzart | Stichwort | Einsatzort |
---|
B2 | Brand Kamin Tennenbronn, Eulenweg |
🕓 Datum | Uhrzeit |
---|
16.02.2025 | 17:58 Uhr - 20:00 Uhr |
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge |
---|
TENNENBRONN SCHRAMBERG STADTBRANDMEISTER |
🚨 Weitere Einsatzkräfte |
---|
|
📙 Einsatzbericht |
---|
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Schramberg Einsatzabteilung Tennenbronn und Schramberg um 17:58 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Rottweil zu einem Einsatz im Ferienpark Tennenbronn, genauer gesagt in den Eulenweg, alarmiert. Die Bewohner eines Ferienhauses hatten versucht, einen Brand selbst zu löschen, mussten jedoch schließlich die Feuerwehr rufen. Der Grund für den Brand war eine überhitzte der Kaminverkleidung, die dazu führte, dass Dämmwolle in der Zwischendecke sich entzündet hatte. Bei Eintreffen der Feuerwehr, war eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen. Aufgrund der engen Wege im hinteren Bereich des Ferienparks gestaltete sich die Anfahrt schwierig. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Material in der Zwischendecke schnell löschen und die betroffene Wand mittels Wärmebildkamera kontrollieren. Zudem wurde der Bereich mit einem Überdrucklüfter belüftet, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Zwei Bewohner hatten Rauch eingeatmet und wurden vom Rettungsdienst untersucht. Glücklicherweise war eine Krankenhauseinweisung nicht erforderlich. Da das Ferienhaus durch die Rauchentwicklung vorübergehend nicht mehr bewohnbar war, wurden die Betroffenen in einem anderen Ferienhaus untergebracht. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr rückte anschließend ab und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
Fotos: Feuerwehr und Schwarzwälder Bote
|
📰 Externe Berichte |
---|
|
Rückblick auf das Einsatzjahr 2024
Aus- und Fortbildungen
Neuaufnahmen und Wahlen
Ehrungen und Beförderungen
- Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann:
- Sarah Dertmann, Philip Allgaier, Ricci Rapp und Niklas Hilser
- Zum Hauptfeuerwehrmann:
- Martin Moosmann, Julian Günter und Hellmuth Haberstroh
- Zum Löschmeister:
- Markus Klausmann
Dank und Geschenke
Grußworte und Ausblick
- Details
- Hauptkategorie: Tennenbronn
- Kategorie: Aktuelles
Am vergangenen Freitag, den 13.12.2024 fand die Hauptversammlung der Abteilung Schramberg im Gerätehaus Schramberg statt.
In seinem Bericht ging Abteilungskommandant Patrick Wöhrle auf einige Einsätze im vergangenen Jahr ein.
So wurde die Abteilung nach einem ruhigen Jahreswechsel am 9. Januar zu einer Rauchentwicklung aus dem Parkhaus am Schlössle alarmiert. Glücklicherweise stellte sich die Lage vor Ort als harmlos dar: Die Wartung eines Stromaggregats sorgte für Abgasschwaden.
Andere Einsätze liefen leider nicht so glimpflich ab:
Ebenfalls im Januar wurde die Abteilung zur Unterstützung nach Tennenbronn alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Wehr aus Tennenbronn stand bereits die Fassade sowie nahezu der vollständige Dachstuhl in Brand. Da sich keine Personen mehr im Gebäude befanden, konnte sich die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung konzentrieren, die über mehrere Strahlrohre sowie dem Monitor der Drehleiter erfolgte.
Im April konnte durch die Alarmierung durch einen benachbarten Feuerwehrkameraden schlimmeres verhindert werden:
In der Tiersteinstraße brannte es aufgrund eines technischen Defektes in einem als Werkstatt genutzten Anbau. Eine Ausbreitung des Brandes konnte aufgrund der frühen Entdeckung verhindert werden.
Zu 3 Verkehrsunfällen innerhalb der Gemarkung Schramberg wurde die Abteilung alarmiert. Einer davon ereignete sich auf der Heiligenbronner Straße im Ortsteil Sulgen. Glücklicherweise wurden dort entgegen der Erstmeldung keine Personen eingeklemmt. Nach Recherche in den entsprechenden Rettungsdatenblättern konnte das Hochvoltsystem des Elektrofahrzeugs stromlos geschaltet werden um einen möglichen Brand zu verhindern. Wöhrle machte klar: Das Thema Elektromobilität ist beherrschbar, allerdings ist in diesem Bereich eine ständige Aus- und Weiterbildung unabdingbar.
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles